Museen

Museum Zella-Mehlis in der Beschußanstalt In der ehemaligen Zella-Mehliser Beschußanstalt wurden fast 50 Jahre Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft. Das markante, ab 1893 errichtete Industrieensemble ist bis 2002 umfassend saniert worden und beherbergt seitdem das Stadtmuseum mit den inhaltlichen Schwerpunkten Stadt- und Technikgeschichte sowie Volkskunde.
Internet: www.beschussanstalt.de

Gesenkschmiede Lubenbach Sind Sie Freunde funktionstüchtiger historischer Technik, besuchen Sie die Gesenkschmiede Lubenbach, technisches Museum Zella-Mehlis mit den ältesten Brettfallhämmern Deutschlands. Dort können Sie den Werdegang von Gesenkschmiedeteilen einschließlich der Werkzeugherstellung verfolgen und zahlreiche historische Handwerkzeuge, Maschinen und Maschinenelemente betrachten
Internet: www.gesenkschmiede.zella-mehlis.de
Wintersportmuseum Oberhof Begeistern Sie sich für Wintersport? Dann lädt Sie das Wintersportmuseum Oberhof, Deutschlands größte Wintersportausstellung, zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise in die Geschichte des Thüringer Wintersports ein. Die Exposition zeigt Ihnen unter anderem die Ursprünge des Skisports und seine Anfänge in Thüringen, Entwicklung der Nordischen Disziplin, die Olympische Winterspiele von 1924-1998, Biathlon, Rennschlittensport in Thüringen.
Technisches Denkmal "Neue Hütte" Das Technische Denkmal "Neue Hütte" in Schmalkalden ist eine spätklassizistische Hochofenanlage von 1835, in der einheimische Eisenerze auf Holzkohlen zu Roheisen verhüttet wurden. In dieser Anlage, eine der letzten Zeugnisse dieser Technologie in Mitteleuropa, können Sie etwas über die Entwicklung und Funktionsweise der "Neuen Hütte" erfahren und darüber hinaus auch eine funktionstüchtige Holzbohr- und Nagelschmiede besichtigen.
Handwerksmuseum Steinbach-Hallenberg Im Metallhandwerksmuseum wird die jahrhundertealte Tradition von Bergbau, Verhüttung und Eisenverarbeitung im Haselgrund dargestellt. Dabei hatte sich diese Region auf die Herstellung bestimmter Werkzeuge sowie Haus- und Küchengeräte spezialisiert. Begehrte Produkte waren z.B. Korkenzieher, dazu existiert noch eine originale Werkstatt in Steinbach-Hallenberg, handgeschmiedete Nägel, Zangen und Frisiereisen. Ein weiterer Ausstellungsteil beschäftigt sich mit dem Nebenerwerb der Schmiede und Schlosser. Zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage gingen viele Bewohner einer landwirtschaftlichen Betätigung nach. Unter dem Thema "Von Ackerleuten, Strumpfstrickern, Forstläufern und..." finden auch diese Lebensbedingungen Beachtung.
Geflügelmuseum Viernau Einmaliges und Historisches rund um die Geflügelzucht. Das Museum befindet sich in Privatbesitz und kann jederzeit geöffnet werden. Bei dieser Einrichtung handelt es sich um das einzige Museum dieser Art in ganz Deutschland. Zusehen sind Sammlergegenstände, Trophäen uvm. aus verschiedenen Jahrzehnten zum Schmunzeln und zum Staunen.
|